
Die Schiene ist das Rückgrat der Mobilität von morgen – mit besonders technischen Herausforderungen wie der Reduzierung von Emissionen und der Integration fortschrittlicher Technologien für moderne Bahnproduktlösungen.
Die konsequente Umsetzung von Leichtbauweise im Schienenfahrzeugbau bietet dabei ein sehr hohes Potenzial, um LCC-Kosten zu reduzieren.
Seit Januar 2019 untersuchen unsere Kollegen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU innerhalb des Forschungsprojekts „MoWag – Modularer Wagenkasten für Schienenfahrzeuge“ die Eignung neuer Bauweisen am Beispiel eines Doppelstock-Wagenkastens.
Gefördert wird dieses Projekt auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Bauweisen im Multi-Material-Design, wobei vor allem der Einsatz innovativer Leichtbauwerkstoffe im Vordergrund der Entwicklungsarbeiten steht.
Mehr dazu lesen im Fachartikel der ETR oder bei uns als PDF.