Wir möchten die Energiewende mitgestalten und haben Mitte Mai an der Hydrogen Cross Border Conference teilgenommen.

Im Rahmen dieser zweitägigen, grenzübergreifenden Konferenz wurde über Wasserstoff in der Mobilität gesprochen. Führende Energieerzeuger, Netzbetreiber und Anwender diskutieren u.a. über die Nutzung von Wasserstoff für emissionslosen Verkehr.

Am zweiten Tag der Hydrogen Cross Border Conference wurden niederländische Unternehmen besucht, die im Bereich Wasserstoffmobilität aktiv sind.

Erster Stopp war Resato – das Unternehmen unterstützt die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft mit serienreifen Lösungen für H2 Tankstellen als Fleet Owner Lösung bis zur öffentlichen Station für LKW, Busse und KFZ.  Zweiter Stopp war Qbuzz – ein Busunternehmen aus Groningen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Flotte u.a. mit Wasserstoffbussen bis 2030 emissionsfrei zu machen. Eine im Liniendienst befindliche Flotte von über 30 H2 Omnibussen wird im Depot mittels einer eigenen Wasserstoff- Betriebstankstelle befüllt.

Letzter Halt war der Hafen Lauwersoog mit der Schiffswerft NG Shipyards. Dort liegt die Ecolution, ein Schiff, welches  zum Testschiff für Fahrten mit Wasserstoff umgebaut wurde. Denn auch in der Schifffahrt werden Vorgaben entwickelt, wie zukünftig Emissionen auf See vermieden werden sollen.

„Die Exkursion hat viele Eindrücke hinterlassen, was mit H2 Antriebs- und Versorgungstechnologien in der Mobilität bereits möglich ist. Aus F&E-Projekten sind serienreife Lösungen im Planeinsatz geworden. Es bedarf nur der Möglichmacher mit dem Blick für langfristige Perspektiven: Zero Emission und betriebswirtschaftlicher Erfolg sind keine Gegensätze, sondern gehen Hand in Hand. Hier zeigen Mittelständler Mut und Weitsicht, an dem es heute manchmal mangelt…“ so Markus Kleber (Vertrieb).

 

 

xing-cideon-schienenfahrzeuge