Vorträge zu Schienenfahrzeugsicherheit an der TU Dresden
Die Sicherheit von Schienenfahrzeugen spielt eine zentrale Rolle für den zuverlässigen und sicheren Betrieb im Personen- und Güterverkehr. Um dieses komplexe Thema näher zu beleuchten, laden wir zu zwei Vorträgen an der TU Dresden ein. Diese Veranstaltungen richten sich an Studierende, Fachleute sowie Interessierte und bieten fundierte Einblicke in aktuelle Sicherheitskonzepte und ingenieurwissenschaftliche Lösungsansätze.
Ort: TU Dresden, Hettnerstraße 3, 01069 Dresden, Raum POT 361
Zeit: jeweils 14:50 – 16:20
1. Brandschutz in Schienenfahrzeugen
Referent: Dirk Fischer
Datum: 18. Dezember 2024
Der Brandschutz in Schienenfahrzeugen stellt Ingenieure vor besondere Herausforderungen. Enge Räume, technische Komplexität und die Notwendigkeit eines sicheren Betriebs auch unter extremen Bedingungen erfordern durchdachte Konzepte.
In diesem Vortrag wird das Thema umfassend behandelt:
- Wie entstehen Brände in Schienenfahrzeugen, und wie verläuft ein Brand typischerweise?
- Welche präventiven Maßnahmen können bereits in der Konstruktionsphase umgesetzt werden?
- Wie lassen sich durch die Anwendung von Brandrisikoanalysen Risiken minimieren?
- Praxisbeispiele aus Neubau- und Umbauprojekten verdeutlichen die praktische Umsetzung dieser Maßnahmen.
Dirk Fischer, Gutachter und Ingenieur, bringt neben seiner langjährigen Expertise zahlreiche Beispiele aus dem Betrieb und gibt wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren.
2. Ursachenfindung bei Fahrzeugunfällen
Referent: Tilo Mey
Datum: 5. Februar 2025
Unfälle mit Schienenfahrzeugen sind selten, erfordern jedoch eine präzise Analyse, um die Ursachen zu verstehen und Wiederholungen zu vermeiden. Dieser Vortrag widmet sich methodischen Ansätzen zur Unfallanalyse und deren praktischer Anwendung.
Inhalte des Vortrags:
- Wie werden Unfallursachen systematisch identifiziert und analysiert?
- Welche methodischen Schritte sind erforderlich, um präventive Maßnahmen abzuleiten?
- Wie lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Konstruktionen und Betriebsabläufe integrieren?
Die Analyse von Fahrzeugunfällen liefert wertvolle Daten für die Weiterentwicklung der Sicherheitstechnik. Tilo Mey zeigt auf, wie moderne Analysewerkzeuge und strukturierte Vorgehensweisen dazu beitragen können, die Sicherheit im Schienenverkehr nachhaltig zu verbessern.
Beide Vorträge bieten die Gelegenheit, praxisnahe Themen zu diskutieren und mit Fachleuten in den Austausch zu treten. Wir freuen uns auf anregende Gespräche und spannende Impulse für den Bereich Schienenfahrzeugtechnik.
Kontakt